News Archive

CyPlus erzielt erste Erfolge auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen
2022 hat CyPlus seinen Corporate Carbon Footprint (CCF) sowie die Product Carbon Footprints (PCFs) seiner Produkte erstellt, um die Nachhaltigkeitsziele unter Track 2030 als Teil der Röhm Gruppe messbar zu machen und Kunden auf Anfrage entsprechende Informationen zur Verfügung zu stellen. Ende 2021 wurden das Produktionswerk in Wesseling (Deutschland) sowie die Standorte in Hanau und Darmstadt durch den Erwerb von grünen Herkunftsnachweisen mehrheitlich auf klimaneutrale Energie umgestellt. Außerdem wurden dieselbetriebene Gabelstapler durch batteriebetriebene Fahrzeuge ersetzt.
CyPlus bekennt sich zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und ist bestrebt, den CO2-Fußabdruck der Produkte und Dienstleistungen stetig reduzieren.
Weitere Maßnahmen, die dabei helfen, die Nachhaltigkeitsziele der Röhm Gruppe in den kommenden Jahren zu erreichen, wurden eingeleitet.

CyPlus has achieved first successes on the way to the sustainability goals
In 2022, CyPlus established its corporate carbon footprint (CCF) as well as the product carbon footprints (PCFs) of its products to make the sustainability goals under Track 2030 measurable as part of the Röhm Group and to provide customers with relevant information on request. At the end of 2021, the majority of the production plant in Wesseling (Germany) and the sites in Hanau and Darmstadt were converted to climate-neutral energy by acquiring green Guarantees of Origin.

In addition, diesel-powered forklifts have been replaced by battery-powered vehicles.
CyPlus is committed to the United Nations′ Sustainable Development Goals and strives to continuously reduce the carbon footprint of its products and services.
Further measures have been initiated to achieve the Röhm Group's sustainability goals in the coming years.
CyPlus erzielt erste Erfolge auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen